
Wunderwaffe Leitungswasser
Das ist doch fast zu schön um wahr zu sein! But it’s true!
Leitungswasser belastet die Umwelt 600 mal weniger als Mineralwasser, ist dabei wesentlich günstiger und jetzt kommt’s: es enthält manchmal sogar mehr Mineralien, als manch ein Mineralwässerchen. Ein echtes Zauberzeug!

Wenn auch du gern Wasser mit Geschmack magst, kannst du dir entweder Zitrone, Orange & Co auspressen und und so dein Wasser etwas aufpeppen, oder du gibst einfach klein geschnittene Früchte oder Kräuter mit ins Wasser. Schmeckt herrlich frisch und ist zudem super gesund, da weniger Zusatzstoffe enthalten sind, als in gekauftem „Geschmackswasser“!
Und jetzt der Top-Tipp: Wir retten unser Obst aus Überproduktion und Ausschussware. So vermeiden wir on Top auch noch Lebensmittelverschwendung. Ist das vielleicht auch etwas für dich?
Du sparst
Pro Liter Leitungswasser sparst du im Vergleich zu Mineralwasser 202,4 g CO2 ein. Klingt im ersten Moment nicht so viel, heißt aber: wenn in ganz Deutschland nur noch Leitungswasser statt Mineralwasser konsumiert würde, entspräche die CO2-Ersparnis dem 1,5-fachen inndeutschen Flugverkehr.* Leitungswasser hat also ein enormes Potential!

Falls du noch mehr nachhaltige Tipps speziell rund um deine Küche suchst, schau unbedingt in meinem Artikel 20+1 nachhaltige Küchentipps vorbei!
Nachhaltiger leben in nur 14 Tagen
Du möchtest dein Leben gern nachhaltiger gestalten, aber siehst im Bio-Öko-Veggi-Dschungel einfach nicht mehr durch? Du weißt nicht genau, welche nachhaltigen Strategien in dein Leben und zu dir passen? Oder du brauchst einfach mal den berühmten Tritt in den Allerwertesten?
Dann starte jetzt mit meiner 14-Tage Challenge in ein nachhaltigeres Leben! Du bekommst 14 Aufgaben-Karten aus verschiedenen Themenbereichen, von grünem Shopping über umweltschonende Ernährung bis hin zur Achtsamkeit im Alltag ist alles dabei.

Nachhaltigkeit
Es gibt unzählige Bereiche des Lebens, in denen du mehr Nachhaltigkeit einziehen lassen kannst. Du wirst im Laufe der Zeit auf meinem Blog nicht nur Tipps für klassische Themen wie Mobilität und Verpackung finden, sondern auch hilfreiche Tricks und Ideen für Küche, Balkon und Garten und viele weitere.
Viel Spaß beim Stöbern!
Upcycling
Ein Leben ganz ohne Verpackungen, Abfall und Überbleibsel ist schlicht unmöglich. Aber nicht alles, was im ersten Moment wie Müll aussieht, muss auch gleich in die Tonne. Wie du aus Milchkarton, Maschendrahtzaun und Co. noch schöne Sachen machen kannst, erfährst du in meinen Upcycling-Projekten.
So kannst du Verschwendung minimieren und dich kreativ austoben.
Shop
Du hast absolut keinen Spaß an Do-It-Yourself oder einfach keine Zeit und Muße? Dann übernehme ich das für dich! In meinem Online-Shop habe ich verschiedene Artikel für dich vorbereitet, die allesamt aus vermeidlichem Abfall in Handarbeit hergestellt sind.
Schau doch mal rein!
