
Luffa-Seife selber gießen
Luffa-Schwämme sind ja irgendwie ein neues Trend-Produkt und das zu Recht! Die Schwämme werden nämlich ganz einfach (kein Scherz) aus Gurken hergestellt. Die Luffa-Gurke ist eine spezielle Gurkensorte, die im Prinzip auch essbar ist. Sie überzeugt jedoch durch eine ganz andere Eigenschaft: voll ausgereift, getrocknet und geschält wird aus ihr der tolle Schwamm, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Denn er ist nicht nur biologisch abbaubar, sondern aufgrund der Herstellung auch deutlich klimaschonender als Plastikschwämme.
Aber wozu Schwamm und Seife einzeln aufbewahren, wenn du beides kombinieren kannst? Eine reinigende Seife und ein peelender Schwamm – 2 in 1 – eine unschlagbare Win-Win-Kombi!
Nicht nur clever gemacht, sondern auch wunderschön anzusehen! Deine eigene Luffa-Seife zauberst du dir ganz einfach selbst.
Du brauchst:

- einen mikrowellenfesten Becher
- einen Löffel (oder etwas anderes geeignetes zum Umrühren)
- einen Luffa-Schwamm
- transparente Rohseife (ich habe hier ca. 100 g verwendet)
- eine Form (etwas größer als dein Schwamm)
- ein Messer
- eine Schneidunterlage
- eine Mikrowelle (du kannst es auch im Wasserbad machen)
- Duftöl und Seifenfarbe
Luffa-Schwämme bekommst du mittlerweile in jeder Drogerie entweder am Stück oder schon in Scheiben geschnitten.
Als Form kannst du entweder extra Silikonformen nutzen oder du schnappst dir, was du zur Hand hast. Joghurtbecher, Plastikdosen… dein Behälter sollte nur flexibel sein, damit du deine Seife später leicht heraus bekommst.
1. Zerkleinern
Der erste Schritt ist denkbar einfach! Du schneidest eine ungefähr daumendicke Scheibe von deinem Luffa-Schwamm ab. Die Rohseife schneidest du in etwa daumendicke Würfel.


2. Schmelzen

Schmelze die Rohseife in der Mikrowelle zunächst für 1,5 Minuten bei 400 Watt. Rühre die Masse um. Falls noch Stückchen übrig sind, stelle alles nochmal für 30 Sekunden in die Mikrowelle. Gehe so vor, bis alle Stückchen geschmolzen sind.
Alternativ kannst du die Seife natürlich auch im Wasserbad schmelzen. Achte dann unbedingt darauf, dass keine Wasserspritzer in deine Seife kommen.
Gib (falls gewünscht) 2 – 3 Tropfen Duftöl und Seifenfarbe in die flüssige Seife und rühre alles gut unter.
3. Gießen
Fülle deine Form etwa 1 cm hoch mit der flüssigen Seife. Lege dann dein Luffa-Stück hinein und übergieße es mit der restlichen Seife. Dein Schwämmchen wird ein wenig aufschwimmen sobald es mit der flüssigen Seife bedeckt ist.


Lasse deine Seife nun noch eine Stunde abkühlen, löse sie aus der Form und schon bis du… Fertig!
Nachhaltiger leben in nur 14 Tagen
Du möchtest dein Leben gern nachhaltiger gestalten, aber siehst im Bio-Öko-Veggi-Dschungel einfach nicht mehr durch? Du weißt nicht genau, welche nachhaltigen Strategien in dein Leben und zu dir passen? Oder du brauchst einfach mal den berühmten Tritt in den Allerwertesten?
Dann starte jetzt mit meiner 14-Tage Challenge in ein nachhaltigeres Leben! Du bekommst 14 Aufgaben-Karten aus verschiedenen Themenbereichen, von grünem Shopping über umweltschonende Ernährung bis hin zur Achtsamkeit im Alltag ist alles dabei.

Nachhaltigkeit
Es gibt unzählige Bereiche des Lebens, in denen du mehr Nachhaltigkeit einziehen lassen kannst. Du wirst im Laufe der Zeit auf meinem Blog nicht nur Tipps für klassische Themen wie Mobilität und Verpackung finden, sondern auch hilfreiche Tricks und Ideen für Küche, Balkon und Garten und viele weitere.
Viel Spaß beim Stöbern!
Upcycling
Ein Leben ganz ohne Verpackungen, Abfall und Überbleibsel ist schlicht unmöglich. Aber nicht alles, was im ersten Moment wie Müll aussieht, muss auch gleich in die Tonne. Wie du aus Milchkarton, Maschendrahtzaun und Co. noch schöne Sachen machen kannst, erfährst du in meinen Upcycling-Projekten.
So kannst du Verschwendung minimieren und dich kreativ austoben.
Shop
Du hast absolut keinen Spaß an Do-It-Yourself oder einfach keine Zeit und Muße? Dann übernehme ich das für dich! In meinem Online-Shop habe ich verschiedene Artikel für dich vorbereitet, die allesamt aus vermeidlichem Abfall in Handarbeit hergestellt sind.
Schau doch mal rein!
