Herbstdeko aus Naturmaterialien

Das Wetter wird rauer, das Laub verfärbt sich bunt… der Herbst hat Einzug gehalten! Für die einen ist das graue Schmuddelwetter ein Graus, für die anderen ist es die gemütlichste Zeit des Jahres. Für mich ist das knisternde Laub unter den Schuhen beim Spaziergang eine Kindheitserinnerung. Grund genug, den Herbst auch ins Haus zu holen. Es muss aber keinesfalls gekaufte Deko sein! Besonders der Herbst hat ganz wundervolle Naturmaterialien zu bieten, mit denen du wundervolle Deko selber basteln kannst. Ich habe dir hier die 10 typischsten Naturmaterialien zusammengestellt, mit denen auch du den Herbstzauber in dein Zuhause bringen kannst. Viel Spaß beim Lesen und vor allem, beim Dekorieren!

1. Mais

Herbstzeit ist Erntezeit – auch für Mais. Mais zählt zu den Getreidesorten und ist klassisch Ende September erntereif. Damit darf er in keiner Herbstdeko fehlen. Ob ganze Kolben als Ergänzung zu einem schönen Tischgesteck, oder nur die Maiskörner als Füllung für Windlichter. Mais bringt mit seinen knackigen Farben einen tollen Farbtupfer in dein Zuhause. Denn Mais ist schon lange nicht mehr einfach nur gelb. Einige Sorten kommen in einem satten rot oder gar bunt gemischt daher. 

In diesem Beitrag von DEA VITA findest du ganz wundervolle Inspirationen rund um den Mais. Sie verwenden nicht nur Kolben und Körner, sondern auch die Blätter. Ein Blick in den Artikel lohnt sich definitiv!

2. Kürbis

Der Herbst ist ebenso die typische Erntezeit für Kürbisse. Während sich große Exemplare besonders gut im Eingangsbereich oder vor der Tür arrangieren lassen, gibt es auch kleinere Sorten, die du ganz wunderbar als Tischdeko einsetzen kannst. Dabei bietet dir der Kürbis eine schier grenzenlose Kreativität. Ob bemalt, ausgehöhlt als Pflanzgefäß, mit Löchern als Kerzenhalter oder ganz naturell – besonders Zierkürbisse sehen in ihrer ganz natürlichen Form schon wunderschön aus.

Wer bei „Kürbis“ jetzt aber nur an die Frucht aus dem Garten denkt, hat weit gefehlt! Da mir persönlich Nachhaltigkeit und ein schonender Ressourceneinsatz immer sehr am Herzen liegen, möchte ich dir noch dieses tolle Upcycling-Projekt mit auf den Weg geben: Kürbisse aus Socken.

Wie du deine eigenen Sockenkürbisse bastelst, zeigt dir lovely diys in ihrem Beitrag DIY Deko Kürbis aus Kuschelsocken selber machen. Schau gern mal vorbei!

3. Herbstlaub

Wer an den Herbst denkt, denkt zuerst an bunte Blätter. Perfekt! Und schon haben wir hier unser nächstes Naturmaterial, das du ganz super als Herbstdeko einsetzen kannst. Die einfachste Variante ist wohl die Streudeko auf dem Tisch oder der Kommode. Ich möchte dir hier aber eine tolle Einsatzmöglichkeit zeigen, die gleich 2 wundervolle Aspekte hat.

Die Carina von DIY Carinchen zeigt dir in ihrem Beitrag DIY HERBST WINDLICHT MIT AHORNBLÄTTERN SELBER MACHEN nämlich nicht nur ein tolles Upcycling-Projekt (wir hatten das Thema gerade 😉 ), sondern du kannst diese Deko auch ganz toll mit Kindern basteln! Also gleich 2 gute Gründe, diese wundervolle Naturdeko in dein Zuhause zu holen.

4. Eicheln

Während ich Eicheln früher immer nur als „Füllmaterial“ in Deko verwendet habe, tut sich neuerdings ein ganz anderer Trend auf. Du kannst Eicheln nämlich ganz einfach zum absoluten Blickfang machen. 

Auf DIYdeokideen.com findest du in dem Artikel 15+ DIY Ideen für Herbstdeko basteln mit Eicheln nicht nur eine Glitzervariante der Herbstfrucht, sondern auch eine schlichte Variante für dein Heim im Boho oder Skandi-Stil. Und auch noch viele weitere Bastelideen mit Eicheln.

5. Weizen, Roggen, Gerste

Den Unterschied zwischen Weizen, Roggen und Gerste habe ich schon Schule gelernt. Und natürlich hab ich mir das all die Jahre gemerkt. *zwinker* Eines hat lange Grannen, eines mittellange und eines hat kurze Grannen. Aber bevor du jetzt deine Suchmaschine anstrengst: Weizen hat ganz kurze Grannen, Roggen hat die mittellangen und Gerste die langen. Deshalb macht sich Gerste meiner Meinung nach schönsten in herbstlicher Deko. Aber das ist natürlich Geschmackssache! 

Wie du die drei Weizensorten am schönsten in Szene setzt zeigt dir Evi von Deko-Hus in ihrem Beitrag Spätsommerdeko mit Weizen – ein Mal als Kranz und ein Mal als Windlicht. Wie Evi sagen würde: Lass dich inspirieren!

6. Heidekraut

Auch ein toller bunter Tupfer im Herbst: Heidekraut. Nicht nur im Beet blüht das Kraut in verschiedenen Farben. Du kannst es auch gern im Topf mit ins Haus holen und bevor es im Spätherbst eingeht, zaubere doch einfach noch was schönes daraus. Ein totaler Trend ist im Moment das Heide-Herz – als großer Kranz für die Tür oder in einer kleineren Variante für den Tisch oder für´s Fenster.

Mone von mach´s schön zeigt dir in ihrem Artikel Herbstdeko mit Heidekraut wie du dein Heide-Herz selber bastelst. 

Los geht´s!

Du siehst… der Herbst hat wunderschöne Dekorationsmöglichkeiten zu bieten. Ganz ohne Plastik, ganz ohne Verschwendung, ganz ohne Müll. Jetzt wünsche ich dir aber erstmal ganz viel Spaß dabei, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Der Herbst kann kommen!

Nachhaltiger leben in nur 14 Tagen

Du möchtest dein Leben gern nachhaltiger gestalten, aber siehst im Bio-Öko-Veggi-Dschungel einfach nicht mehr durch? Du weißt nicht genau, welche nachhaltigen Strategien in dein Leben und zu dir passen? Oder du brauchst einfach mal den berühmten Tritt in den Allerwertesten?

Dann starte jetzt mit meiner 14-Tage Challenge in ein nachhaltigeres Leben! Du bekommst 14 Aufgaben-Karten aus verschiedenen Themenbereichen, von grünem Shopping über umweltschonende Ernährung bis hin zur Achtsamkeit im Alltag ist alles dabei. 

Du musst nicht für immer das Auto stehen lassen. Zu jeder Aufgabe bekommst du verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten an die Hand, die es dir ermöglichen, dein Leben umweltschonender zu gestalten. Egal ob Mini-Wohnung oder Haus mit Garten, egal ob Stadt oder Land. Für jeden gibt es einen passenden Weg und du entscheidest, welche Variante zu dir passt. Neugierig geworden? Dann bestelle jetzt deine Challenge! Die Natur wird es dir danken.

Nachhaltigkeit

Es gibt unzählige Bereiche des Lebens, in denen du mehr Nachhaltigkeit einziehen lassen kannst. Du wirst im Laufe der Zeit auf meinem Blog nicht nur Tipps für klassische Themen wie Mobilität und Verpackung finden, sondern auch hilfreiche Tricks und Ideen für Küche, Balkon und Garten und viele weitere.

Viel Spaß beim Stöbern!

Upcycling

Ein Leben ganz ohne Verpackungen, Abfall und Überbleibsel ist schlicht unmöglich. Aber nicht alles, was im ersten Moment wie Müll aussieht, muss auch gleich in die Tonne. Wie du aus Milchkarton, Maschendrahtzaun und Co. noch schöne Sachen machen kannst, erfährst du in meinen Upcycling-Projekten.

So kannst du Verschwendung minimieren und dich kreativ austoben. 

Shop

Du hast absolut keinen Spaß an Do-It-Yourself oder einfach keine Zeit und Muße? Dann übernehme ich das für dich! In meinem Online-Shop habe ich verschiedene Artikel für dich vorbereitet, die allesamt aus vermeidlichem Abfall in Handarbeit hergestellt sind. 

Schau doch mal rein!